Erfahre mehr über gute Internet Geschwindigkeiten – Für schnelles und stabiles Surfen

Internet-Geschwindigkeiten vergleichen

Hey, du! Wenn du im Internet surfen willst, ist es wichtig, dass du eine gute Internetverbindung hast. Aber was macht eine gute Internetgeschwindigkeit aus? In diesem Artikel werde ich dir erklären, worauf du achten musst, wenn du eine gute Internetgeschwindigkeit haben willst. Lass uns also direkt loslegen!

Die gute Nachricht ist, dass es keine festgelegte gute Internetgeschwindigkeit gibt. Es hängt davon ab, wie viele Geräte du hast, die gleichzeitig im Internet surfen, und welche Online-Aktivitäten du ausführst. Generell solltest du eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 25 Mbps und eine Uploadgeschwindigkeit von mindestens 3 Mbps haben, um ein angenehmes Surferlebnis zu bekommen. Wenn du viele Geräte hast, die gleichzeitig im Internet sind, solltest du nach einem Anbieter mit einer höheren Bandbreite suchen.

Stabile Verbindung: Richtwert, Ping-Zeit, Jitter & Paketverluste

Richtwert für eine stabile Verbindung: Wenn Du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann bist Du im grünen Bereich. Mit AVM Zack bekommst Du noch mehr Informationen wie Ping-Zeit, Jitter und Paketverluste. Alles bis zu 120 ms Ping-Zeit ist ein guter Wert. Ein hoher Wert kann auf eine schlechte Netzwerkverbindung hindeuten. Ein niedriger Wert bedeutet, dass die Daten schneller übertragen werden. Auch der Jitter sagt etwas über die Qualität der Verbindung aus. Je kleiner der Jitter-Wert, desto stabiler ist die Verbindung. Der Paketverlust ist ein weiterer Indikator. Er gibt an, wie viele Datenpakete verloren gegangen sind. Wenn der Wert zu hoch ist, solltest Du ein Netzwerkproblem überprüfen.

Erhöhe Deine WLAN-Bandbreite mit dem 5 GHz-Frequenzband

Du hast Zugang zu einer viel größeren Bandbreite, wenn Du das 5 GHz-Frequenzband für Dein WLAN nutzt. Damit kommst Du auf eine theoretische Geschwindigkeit von 1300 Mbit/s, also deutlich mehr als beim 2,4 GHz-Frequenzband. Auch in der Praxis erreichst Du mit dem WLAN-Standard ac noch immer eine sehr hohe Bandbreite von 660 Mbit/s – eine Geschwindigkeit, die mehr als ausreichend für das Streaming von Filmen und Serien, das Spielen von Games oder das Arbeiten im Netzwerk ist.

Unterschiede bei WLAN Standards – 802.11b bis 802.11ac

Heutzutage ist WLAN ein integraler Bestandteil unseres Lebens. Doch was bedeutet das genau? WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet drahtlose Netzwerke. Aber worin unterscheiden sich die verschiedenen Standards?

Der ältere Standard 802.11b ermöglicht eine Datenübertragungsrate von ca. 5 Mbit/s. Mit 802.11a/g/h steigert sich die Geschwindigkeit auf rund 25 Mbit/s. Die schnellste Übertragungsrate erreicht man jedoch erst mit 802.11n und 802.11ac, die eine Geschwindigkeit von über 100 Mbit/s ermöglichen.

Es gibt also verschiedene WLAN Standards, die unterschiedliche Übertragungsraten ermöglichen. Je höher die Datenübertragungsrate ist, desto schneller können wir in unserem WLAN surfen.

Fritzbox 7590 & 7580: Bis zu 1733 MBit/s WLAN-ac-Performance

Du fragst Dich, welche Fritzbox besonders schnelles WLAN hat? Dann bist Du hier genau richtig. Die beiden aktuell schnellsten Router sind die Fritz!Box 7590 und 7580. Sie liefern eine beeindruckende Performance von bis zu 1733 MBit/s im WLAN-ac-Standard. Ebenfalls recht schnell sind die Modelle 7490 und 3490, die es auf eine maximale Geschwindigkeit von 1300 MBit/s bringen. Außerdem lassen sich die Fritzboxen mit einer schnellen VDSL-Verbindung kombinieren, um noch mehr Leistung zu bekommen. Mit den richtigen Einstellungen kannst Du also die WLAN-Verbindung in Deinem Zuhause schneller machen.

 Internet-Geschwindigkeiten-Testen

50Mbit Anschluss: Schnell Streamen & Surfen, ohne aufgeschmissen zu sein

Du willst schnell surfen und streamen, ohne aufgeschmissen zu sein, wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind? Dann ist ein 50 Mbit Internetanschluss die beste Option für Dich. Damit kannst Du HD-Videos ohne Ruckeln streamen und gleichzeitig mit mehreren Personen surfen, ohne dass die Verbindung langsamer wird. Wenn Du einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang suchst, dann ist ein 50 Mbit Anschluss genau das Richtige für Dich – vorausgesetzt, es ist in Deiner Region verfügbar. Der Anschluss ist eine gute Wahl, wenn Du viele Videos streamst, spiele spielst oder einfach nur auf mehreren Geräten gleichzeitig surfen möchtest. Probier es einfach aus und erlebe die Freude, die ein schneller Internetzugang mit sich bringt.

Internetgeschwindigkeit testen: Bundesnetzagentur hilft!

Hast Du Probleme mit Deiner Internetgeschwindigkeit? Dann solltest Du unbedingt überprüfen, ob die gemessene Bandbreite der vereinbarten Geschwindigkeit entspricht. Dazu hast Du die Möglichkeit, einen Test bei der Bundesnetzagentur durchführen zu lassen. Dieser Test darf an zwei Tagen und jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgeführt werden. Wichtig ist, dass Du mindestens an beiden Tagen jeweils einmal 90 Prozent der vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreichst. Allerdings solltest Du wissen, dass es sich dabei meist nur um den möglichen Höchstwert handelt. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig Tests durchzuführen, um zu überprüfen, ob Dein Anbieter die vereinbarte Geschwindigkeit auch tatsächlich liefert.

Ping-Zeiten für schnelle Internetverbindungen: Glasfaser vs. UMTS

Du hast eine schnelle Internetverbindung, wenn die Ping-Zeit unter 2 ms liegt. Glasfaserverbindungen können eine sehr niedrige Ping-Zeit aufweisen. Bei Verbindungen über UMTS sind die Ping-Zeiten jedoch deutlich höher. In der Regel liegen sie im Bereich von 5-30 Millisekunden. Ein niedriger Ping ist wichtig, wenn man Online-Spiele spielt, denn er bestimmt, wie schnell Datenpakete zwischen dem Computer und Server übertragen werden. Je niedriger die Ping-Zeit, desto schneller die Reaktionszeit beim Spielen.

5G: Schnellere Verbindungen als LTE und UMTS

Ping-Werte sind beim Surfen im Netz ein wichtiger Faktor. Sie geben an, wie schnell die Daten übertragen werden. Aktuell liegen die Ping-Werte beim LTE bei 15 bis 80 Millisekunden. 5G verspricht noch schnellere Verbindungen, hier erwartet man Ping-Werte von ein bis zehn Millisekunden. Damit bietet 5G eine deutlich schnellere Übertragungsgeschwindigkeit als die vorhergehenden Mobilfunkgenerationen. Der UMTS-Standard liegt bei Ping-Werten zwischen 200 und 400 Millisekunden, bei HSPA sind es 80 bis 140 Millisekunden. Mit 5G können Surfer daher deutlich schnellere Verbindungen erwarten, die zu einem besseren Surferlebnis führen.

Glück bei einem Ping von unter 20 ms: Verzögerungsfrei spielen!

Du hast einen Ping von unter 20 ms? Wow, dann hast du echt Glück! Das bedeutet, dass du nahezu verzögerungsfrei spielen kannst. So kannst du immer ganz nah am Spielgeschehen bleiben und deine Reaktionszeiten sind bestens.

Ein Ping zwischen 20 und 50 ms ist auch noch gut. Auch dann solltest du größtenteils ungestört spielen können. Allerdings solltest du bei besonders schnellen Online-Spielen vorsichtig sein, da hier die Reaktionszeit beeinträchtigt werden kann.

Bei einem Ping zwischen 50 und 100 ms kann es allerdings schon zu gewissen Verzögerungen kommen. Diese können dann schon zu einer gewissen Einschränkung des Spielgeschehens führen. Aber keine Sorge, ein Ping bis 100 ms ist immer noch akzeptabel. Jedenfalls, wenn du nicht gerade an einem besonders schnellen Spiel teilnimmst.

Schnelles Internet für WGs: Mindestens 50 Mbit/s, noch mehr Freude mit 200 Mbit/s

Ständiges Streaming, Spielen, Surfen und mehr – das kann schnell zu einem Problem werden, wenn dein Internet nicht schnell genug ist. Wenn du eine WG lebst, in der mehrere Personen und Geräte gleichzeitig im Netz unterwegs sind, dann solltest du dafür schon eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s haben. Für ein noch besseres Surfvergnügen empfehlen wir sogar 200 Mbit/s. So hast du noch mehr Freude am Surfen und kannst auch gleichzeitig streamen, spielen und surfen, ohne dass das Netz langsam wird.

Internetgeschwindigkeiten messen und vergleichen

5G: Schneller als Wi-Fi und mehr Reichweite

Klar, ein Teil der Kommunikation rund um 5G ist ein Marketinghype, der die positiven Aspekte betont und die weniger vorteilhaften eher unter den Teppich kehrt. Doch die Tatsache bleibt: 5G ist zweifellos schneller als Wi-Fi (11ac) mit 1,3 Gbit/s. Mit seinen 4 Gbit/s bietet 5G eine deutlich höhere Geschwindigkeit und kann somit viele komplexe Aufgaben schnell und zuverlässig bewältigen. Egal ob du ein Video streamen oder ein Spiel herunterladen möchtest – mit 5G geht das schneller und komfortabler als je zuvor. Zusätzlich garantiert dir 5G eine stabilere Verbindung und eine größere Reichweite. So kannst du unterwegs auf dein Netzwerk zugreifen und hast auch noch an Orten, an denen es früher schwer war, ein Signal zu empfangen, eine schnelle Verbindung.

85,3% der Haushalte können jetzt superschnelles Internet nutzen!

Mit einem 100 Mbit/s Internetanschluss kannst Du richtig durchstarten! Surfen, Streaming von hochauflösenden TV-Sendungen oder Online-Gaming machen mit dem schnellen Anschluss überhaupt keine Probleme. Besonders toll ist, dass die Verfügbarkeit von 100 Mbit/s in Deutschland mittlerweile bei 85,3% der Haushalte liegt. Damit ist schnelles Internet inzwischen für eine große Anzahl an Menschen zugänglich. Worauf wartest Du also noch? In die Welt des superschnellen Internets einzutauchen ist ganz einfach.

Ultra-HD Streaming: Datenraten, Qualität & WLAN-Netzwerk

Du hast schon mal davon gehört, dass High Definition (HD) und Ultra-High Definition (Ultra-HD) mit verschiedenen Datenraten gestreamt werden? HD-Streams benötigen je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren zwischen drei und acht Megabit pro Sekunde, während Netflix zum Beispiel Ultra-HD mit etwa 16 MBit/s pro Stream überträgt. Ultra-HD liefert eine höhere Qualität als HD und ist damit für Filme und Serien besonders gut geeignet. Allerdings brauchst du ein Streaming-Gerät, das 4K-Inhalte unterstützt, und ein stabiles WLAN-Netzwerk, um die höchste Bildqualität zu erreichen.

DSL 16000 Anschluss – Schnell & Bequem im Internet Surfen

Du benötigst viel Bandbreite, um im Internet zu surfen und dafür ist der DSL 16000 Anschluss genau das Richtige. Er sorgt für eine ausreichende Surfgeschwindigkeit, damit du schnell und bequem deine E-Mails abrufen und im Internet surfen kannst. Auch DSL Telefonie ist mit dem Anschluss möglich. Und auch für die Nutzung von Multimedia-Anwendungen wie Video-Streaming und Videokonferenzen ist der DSL 16000 Anschluss bestens gerüstet.

Doch selbst mit dem DSL 16000 Anschluss kann es bei hohem Datenverbrauch und häufiger Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig etwas eng werden. Wenn du also viel im Internet unterwegs bist und mit mehreren Geräten gleichzeitig online gehst, kann es sinnvoll sein, auf einen noch schnelleren Anschluss umzusteigen.

Internet-Bandbreite: Wähle den besten Tarif für deinen Bedarf

Auch wenn du nicht besonders viel im Internet unterwegs bist, solltest du eine möglichst hohe Bandbreite wählen. Denn nur dann kannst du sicher sein, dass du auch bei größeren Streams oder Downloads nicht ins Stocken gerätst. Ein Tarif mit einer Bandbreite von 20 bis 40 Mbit/s im Download ist für den normalen Alltagsgebrauch durchaus ausreichend. Natürlich musst du beachten, dass viele Anbieter unterschiedliche Tarife anbieten, die beispielsweise auch unterschiedliche Upload-Geschwindigkeiten besitzen. Schau dir also vor dem Abschluss eines Vertrags genau an, welches Paket für dich am sinnvollsten ist. Denn je nachdem, was du regelmäßig im Internet machst, kann es sein, dass ein anderer Tarif besser für dich geeignet ist. Achte daher auch auf die Optionen für die einzelnen Pakete und vergleiche die Konditionen.

250 Mbit Anschluss – Schnelles Internet für 4K-Streaming

Mit einem 250 Mbit Anschluss hast Du Zugang zu einem besonders schnellen Internet. Für alle, die gern ab und an mal mit 4K-Streaming ins Kino gehen, aber dabei nicht auf eine hohe Datenrate verzichten möchten, ist ein solcher Anschluss die ideale Lösung. Denn damit kannst Du sicher sein, dass Du auch bei großen Dateien und Datenmengen nicht ins Stocken gerätst.

1000 Mbit/s – Surfen, Streamen & Downloaden in HD-Qualität

Klar, 1000 Mbit/s sind eine tolle Sache! Mit dieser Geschwindigkeit erhalten Sie eine enorme Bandbreite, die für’s Surfen, Streamen und Downloaden bestens geeignet ist. Mit 1000 Mbit/s können Sie so schnell wie nie zuvor auf Webseiten zugreifen oder Dateien herunterladen. Auch für das Streaming von Filmen und Serien in HD-Qualität ist die ultraschnelle Verbindung bestens geeignet. Sie brauchen also nicht mehr lange auf das Laden von Seiten warten und können direkt loslegen. Wenn Sie also nach einer schnellen Internetverbindung suchen, dann ist 1000 Mbit/s genau das Richtige für Dich!

90% der Bandbreite erreichen: Prüfe regelmäßig Deine Internetgeschwindigkeit!

Du weißt, dass Geschwindigkeit wichtig ist, wenn es um das Surfen im Internet geht. Wenn Du an zwei von drei Messungen nicht einmal 90 Prozent der maximalen Geschwindigkeit erreichst, kannst Du von einer Minderleistung ausgehen. Auch wenn die übliche Geschwindigkeit nicht in 90 Prozent der Messungen erreicht wird, bedeutet das eine Abweichung. Prüfe also regelmäßig, ob Du die versprochene Internetgeschwindigkeit bekommst, damit Du immer sicher surfen kannst.

Schnelle Internetverbindung für bestes Streamingerlebnis

Wenn du nach einer schnellen Internetverbindung suchst, um dein Streamingerlebnis zu verbessern, kann ein Tarif mit 50 Mbit/s die perfekte Lösung sein. Damit kannst du deine Lieblingsfilme und -serien in HD-Qualität streamen – egal, ob du sie auf Netflix, Amazon Prime oder einem anderen Anbieter ansiehst. Ob du DSL oder Kabel-Internet wählst, bleibt dir überlassen. Beides hat seine Vorteile, sodass du nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen entscheiden kannst.

Doch nicht nur die Internetverbindung ist entscheidend für ein gutes Streamingerlebnis. Auch die Hardware, die du nutzt, spielt eine wichtige Rolle. Neuere Smart-TVs oder Streaming-Boxen sind meist in der Lage, ein optimales Bild und eine stabile Verbindung zu garantieren, sodass du dich auf ein unterhaltsames Erlebnis freuen kannst. Wenn du alle Komponenten korrekt einrichtest, steht einem gemütlichen Abend vor dem Fernseher nichts mehr im Wege.

Fazit

Gute Internetgeschwindigkeiten hängen davon ab, was du damit machen willst. Wenn du nur gelegentlich das Web durchstöberst, dann reicht eine langsamere Geschwindigkeit aus. Wenn du aber regelmäßig streamst, solltest du eine höhere Geschwindigkeit haben. Eine gute Richtlinie ist, dass du mindestens 25 Mbps für eine einzelne Person und 50 Mbps für mehrere Personen in einem Haushalt haben solltest.

Du solltest eine Internet-Geschwindigkeit haben, die deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du viel Videos streamst, Musik herunterlädst oder online spielst, solltest du eine höhere Geschwindigkeit wählen. Andererseits, wenn du nur gelegentlich surft oder E-Mails liest, kannst du auch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit auskommen. Letzten Endes ist es wichtig, eine Internet-Geschwindigkeit zu wählen, die zu deinen Anforderungen passt.

Schreibe einen Kommentar