Entdecke die verschiedenen WLAN-Geschwindigkeiten und wie du sie erhöhen kannst

wlan geschwindigkeiten in Mbps anzeigen

Hey, hast du schon mal über die verschiedenen WLAN-Geschwindigkeiten nachgedacht? Wenn du dir nicht sicher bist, welche es gibt oder wie sie bewertet werden, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, welche WLAN-Geschwindigkeiten es gibt und wie du die richtige für dich auswählst.

Es gibt verschiedene WLAN-Geschwindigkeiten, die von 11 Mbps bis zu 6.9 Gbps reichen. Abhängig von deinem Router und deinem WLAN-Netzwerk können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, aber die höchste, die du erreichen kannst, liegt bei 6.9 Gbps. Wenn du also schnelles WLAN-Internet brauchst, solltest du ein Netzwerk mit einer höheren Geschwindigkeit wählen.

WLAN-Netzwerk: 80211n-Standard bietet bis zu 150 Mbit/s

Heutzutage ist der 80211n-Standard der weitverbreitetste. Er ermöglicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Wenn Du also ein schnelles WLAN-Netzwerk benötigst, ist dieser Standard eine gute Wahl. Der 80211ac-Standard bietet Dir sogar noch mehr Geschwindigkeit. Er erreicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1300 Mbit/s. Damit kannst Du auch problemlos Video- und Musikstreams in hoher Qualität ansehen und hören. Allerdings ist dieser Standard nicht überall verfügbar und kann auch nur von speziellen Geräten unterstützt werden. Wenn Du also ein schnelles WLAN-Netzwerk haben möchtest, solltest Du dich für den 80211n-Standard entscheiden.

Vorteile eines LAN-Netzwerks: Schneller, stabiler und zuverlässiger

Du weißt sicherlich, dass ein LAN-Netzwerk schneller ist als ein WLAN. Das liegt daran, dass bei einem LAN die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen begrenzt ist, was die Geschwindigkeit erhöht. Anders als bei einem WLAN-Netzwerk, bei dem die Konnektivität durch die Anzahl der Geräte und die Reichweite eingeschränkt ist. Außerdem ist die Verbindungsqualität bei einem LAN-Netzwerk deutlich besser. Dadurch, dass die Daten nicht durch Wände oder andere Hindernisse geschickt werden müssen, ist die Signalstärke viel höher und die Verbindungsgeschwindigkeit konstant. Daher ist ein LAN-Netzwerk die beste Wahl, wenn Du eine stabile, schnelle und zuverlässige Verbindung benötigst.

FritzBox 7590 von AVM: „Sehr gut“ laut Stiftung Warentest

Du bist auf der Suche nach einem Router? Dann solltest du dir die FritzBox 7590 von AVM mal genauer anschauen. Laut Stiftung Warentest erhielt sie den Titel „sehr gut“ und konnte so alle anderen Router im Test übertrumpfen. Was die Tester besonders überzeugt hat, waren die zahlreichen Funktionen, die einfache Handhabung und das leistungsstarke 2,4-Ghz-WLAN. Doch nicht nur das: Auch die umfangreichen Sicherheitsfunktionen, die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und die gute Reichweite machen die FritzBox 7590 zu einer der besten Router auf dem Markt. Also, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Router bist, dann ist die FritzBox 7590 genau die Richtige.

Was ist eine FritzBox? Wie funktioniert sie?

Du hast schon mal von einer FritzBox gehört, aber weißt nicht genau, wofür sie verwendet wird? Eine FritzBox ist ein Gerät, das sowohl als Modem als auch als WLAN-Router fungieren kann. Das bedeutet, dass es nicht nur dazu dient, ein WLAN-Netzwerk aufzubauen, sondern auch als Verbindung zum Internet dient. Der Unterschied zwischen den meisten FritzBox-Modellen und einem herkömmlichen Router ist also, dass die FritzBox oft auch den Internetzugang herstellen kann. Dazu wird das Modem in der FritzBox genutzt, welches in der Lage ist, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Es gibt aber auch Modelle der FritzBox, die nur als WLAN-Router genutzt werden können, weil sie kein Modem integriert haben. In solchen Fällen muss ein externes Modem verwendet werden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Du also ein separates Modem hast, ist es eine gute Idee, auch einen separaten WLAN-Router zu kaufen, anstatt zu versuchen, eine FritzBox ohne Modem zu verwenden.

WLAN-Geschwindigkeiten und Leistung vergleichen

AVM: Erlebe das digitale Zuhause mit FRITZ! Produkten

Du liebst Technik? Dann ist AVM, einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause, genau das Richtige für dich. Mit der Marke FRITZ! bietet die Firma eine große Auswahl an modernen Produkten, die sich leicht bedienen lassen. Ob Router, Repeater, Boxen oder WLAN-Lösungen – mit FRITZ! sind auch du und dein Zuhause stets auf dem neuesten Stand. Obendrein sorgen die innovativen, benutzerfreundlichen Funktionen für ein unbeschwertes Surfen. Entdecke jetzt die Produkte von AVM und erlebe das digitale Zuhause.

Finde den perfekten Router mit unseren Testsiegern!

Du bist auf der Suche nach einem neuen Router? Dann bist du hier genau richtig! Unser neuer Testsieger ist die AVM FritzBox 7590. Dieser Router punktet durch seine starke Leistung und seine hohe Verbindungsqualität. Auch die Installation ist einfach, sodass du schnell und problemlos ins Internet kommst. Aber auch andere Produkte, wie der TP-Link Archer VR2800v, der Asus DSL-AC68VG und der Netgear Nighthawk XR500, können wir dir empfehlen. Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig, damit du immer auf dem aktuellsten Stand bist. Wir sind uns sicher, dass du mit einem unserer vorgeschlagenen Router zufrieden sein wirst. Schau‘ also einfach mal vorbei und finde deinen perfekten Router!

Erfahre mehr über die perfekte Signalstärke für Online-Aktivitäten

Du hast eine sehr gute Signalstärke von -67 dBm! Das ist perfekt, denn damit kannst du problemlos Voice-over-IP, Video-Streaming und sogar Online-Gaming ohne große Probleme nutzen. Mit einer solchen Signalstärke, kannst du sicher sein, dass du konstant eine gute Verbindung hast und du keine Verzögerungen oder Aussetzer beim Streamen erlebst. Alles in allem bist du also bestens gerüstet, um all deine Lieblings-Online-Aktivitäten auszuüben!

WLAN-Signalstärke optimieren: Glas- und Spiegelflächen beachten

Gläser und Spiegel können das WLAN-Signal deutlich stören, weil sie Funkwellen reflektieren und damit die Übertragung beeinflussen. Auch Ziegelwände, Betonwände und andere Wände mit einem hohen Anteil an Feuchtigkeit beeinträchtigen das WLAN-Signal stärker als trockene Materialien wie Gips. Daher ist es bei der Installation eines WLAN-Netzwerkes wichtig, auf die Art der Wände und die Lage der Glas- oder Spiegelflächen zu achten. Dadurch kann man sicherstellen, dass das WLAN-Signal in jedem Raum stark bleibt und die Verbindung jederzeit stabil ist.

Was sind 5 GHz-Netzwerke? Vorteile und Nachteile

Du hast schon mal von 5 GHz-Netzwerken gehört, aber weißt nicht, was das genau bedeutet? Mit 5 GHz-Netzwerken kannst du höhere Bandbreiten erreichen als mit 2,4-GHz-Netzwerken. Allerdings ist die Reichweite bei 5-GHz-Netzwerken vergleichsweise kürzer, was bedeutet, dass die Signale nicht so weit reichen. Dafür sind 5-GHz-Netzwerke nicht so anfällig für Störungen, da es weniger ähnliche Frequenzen gibt, die sie stören könnten. Wenn du also ein schnelles und stabiles WLAN-Netzwerk in einem überschaubaren Bereich haben möchtest, ist 5 GHz ideal.

WLAN der FRITZ!Box 7590: bis zu 1733 MBit/s mit WLAN AC

Du hast dir eine FRITZ!Box 7590 zugelegt und fragst dich, wie schnell das WLAN damit sein kann? Keine Sorge, die FRITZ!Box 7590 bietet hervorragende WLAN-Geschwindigkeiten. Mit WLAN AC und 5 GHz kann sie eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 1733 MBit/s bieten. Auch wenn du WLAN N und 2,4 GHz nutzt, kannst du immer noch mit sehr schnellen 800 MBit/s rechnen. Damit hast du eine schnelle und stabile Verbindung für dein Smartphone, dein Tablet und alle anderen WLAN-Geräte. So kannst du auch über mehrere Geräte gleichzeitig schnell im Internet surfen und Videos streamen.

WLAN-Geschwindigkeiten – welches ist die richtige für mich?

Fritz!Box 7490 – Schnelle WLAN Verbindung bis zu 1300 Mbit/s

Die Fritz!Box 7490 ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine schnelle Verbindung suchen. Sie ist kompatibel mit DSL Anschlüssen mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und bietet dank WLAN ac Standard eine WLAN Übertragung mit bis zu 1300 Mbit/s. Da das Gerät leider keine schnelleren VDSL 250 Anschlüsse (bis 250 Mbit/s) unterstützt, solltest Du vor dem Kauf Deinen Anbieter überprüfen. So kannst Du sicher sein, dass die Fritz!Box 7490 Deinen Anforderungen entspricht.

100 Mbit Internetzugang: Schnelles Interneterlebnis für alle

Laut einer aktuellen Studie liegt die durchschnittliche Surf-Geschwindigkeit aller 100 Mbit Internetzugänge bei 83,67 Mbit/s. Diese recht hohe Geschwindigkeit bietet dir ein schnelles Interneterlebnis und macht den Alltag viel einfacher. Du kannst dank der schnellen Surfgeschwindigkeit schnell und einfach auf Webseiten zugreifen und Videos, Musik und andere Dateien schnell herunterladen. Auch viele Online-Spiele, die eine hohe Internetgeschwindigkeit erfordern, können mit einem 100 Mbit Internetzugang problemlos genutzt werden. Mit dieser hohen Geschwindigkeit kannst du auch mehrere Geräte gleichzeitig verbinden, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. So kannst du deine Familie und Freunde gleichzeitig mit deinem Internet verbinden und jeder hat seinen Spaß.

Das Internet: Schneller dank Vergleich von 50-200 Mbit/s

Du hast ein schnelles Internet? Prima! Aber hast du schon mal überlegt, ob du nicht noch mehr Geschwindigkeit bekommen könntest? Ein Vergleich lohnt sich, denn die Unterschiede zwischen 50 Mbit/s und 100 Mbit/s im Download sind kaum spürbar. Dafür ist das 100 Mbit/s-Internet beim Upload deutlich besser. Dadurch kannst du beispielsweise Fotos, Videos oder Musik schneller hochladen. Wenn du ein echter Internet-Profi bist, solltest du aber noch weiter gehen. Verschiedene Anbieter bieten Internetverträge mit Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s und mehr an. Solltest du also viel im Internet unterwegs sein, könnte sich ein solcher Vertrag für dich lohnen. Vergleiche einfach mal die Angebote und entscheide, welches der richtige Tarif für dich ist.

Internetgeschwindigkeit für Netflix-Streaming: 3-25 Mbit/s

Du benötigst eine entsprechende Internet-Geschwindigkeit, um Streaming-Dienste wie Netflix in einer bestimmten Qualität zu nutzen. Für Standard-Auflösung (SD, 576p/480p) solltest Du eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 3 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) haben. Für HD (720p) empfiehlt es sich 5 Mbit/s und für Ultra HD (4K – 3840×2160@60fps) solltest Du mindestens 25 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit haben. Wenn Dein Internet-Anbieter Dir eine geringere Downloadgeschwindigkeit garantiert, wirst Du wahrscheinlich Probleme haben, Netflix in der gewünschten Qualität zu streamen.

Verbessern Deines WLAN-Signals: Entfernung & Hindernisse

Hast Du Probleme mit Deinem WLAN-Signal? Dann kann das Problem daran liegen, dass Dein Gerät zu weit vom Router entfernt ist, oder es befinden sich Hindernisse zwischen ihnen. Versuche, Dein Telefon oder Tablet in die Nähe des Routers zu stellen oder entferne die Hindernisse, die das Signal schwächen. Es ist auch eine gute Idee, die Signalstärke zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Verbindung gut ist. Wenn es an der Entfernung oder an den Hindernissen liegt, solltest Du eine deutliche Verbesserung feststellen.

WLAN-Routerkauf: Erreiche bis zu 100m Reichweite im Freien

Theoretisch kann der WLAN-ac-Standard, der von neueren Fritzboxen unterstützt wird, eine große Reichweite im Freien bieten: Bis zu 100 Meter sind möglich. Doch in der Praxis sind es meist weniger, da viele Faktoren die Leistung der Funkverbindung beeinträchtigen können, z.B. Hindernisse wie Wände, Bäume oder andere Gegenstände, die die Verbindung stören. Auch die Art des WLAN-Routers und andere technische Eigenschaften beeinflussen die Leistung. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Kauf eines WLAN-Routers eine gute Entscheidung triffst, damit du möglichst lange und stabil mit deiner Verbindung surfen kannst.

Schnelle Fritzboxen: 7590, 7580, 7490, 3490

Du bist auf der Suche nach einer schnellen Fritzbox? Dann bist du hier genau richtig! Die beiden aktuell schnellsten Modelle sind die Fritz!Box 7590 und 7580, die jeweils bis zu 1733 MBit/s im WLAN-ac-Standard liefern können. Damit kommst du schnell und unkompliziert ins Netz und kannst deine Online-Aktivitäten ohne Verzögerungen genießen. Ebenfalls recht schnell sind die Fritz!Box-Modelle 7490 und 3490, die auf maximal 1300 MBit/s kommen. Diese Modelle bieten aber ebenfalls genügend Bandbreite für das Streamen, Surfen und Chatten. So kannst du mit deinen Freunden in Kontakt bleiben, ohne dass die Verbindung zusammenbricht.

Glasfaser: 200 Mbit/s für dein Internet!

Du hast es satt, dass deine Internetverbindung ständig langsam ist? Dann solltest du mal über Glasfaser nachdenken! Glasfaser ist das derzeit schnellste Internet und ermöglicht es dir, mit bis zu 200 Mbit/s zu surfen. Allerdings gibt es eine Voraussetzung, damit du Glasfaser nutzen kannst: Es muss in deinem Ort Glasfaserkabel verlegt sein. Da die Kabel an jeden Ort individuell verlegt werden müssen, gibt es leider nicht überall Glasfaser. Aber wenn du es in deiner Nähe hast, lohnt sich der Anschluss unbedingt. Oftmals werden die Tarife in Kombination mit einem Telefon- und einem TV-Anschluss angeboten. Somit kannst du dein gesamtes Unterhaltungsprogramm über eine einzige Leitung beziehen – und das noch dazu mit überragender Geschwindigkeit. Also, schau mal nach, ob Glasfaser in deinem Ort verfügbar ist. Es lohnt sich!

AVM FritzBoxen: 5 Jahre Garantie & Neueste Funktionen

Du kannst dich auf AVM verlassen: Normale FritzBoxen haben eine Garantie von fünf Jahren. Sollte deine FritzBox also vorher den Geist aufgeben, erinnern wir dich daran, dass es höchste Zeit für ein Upgrade ist. So bleibst du stets auf dem Laufenden und genießt die neuesten Funktionen der FritzBoxen. Und du kannst sicher sein, dass du mit den FritzBoxen von AVM stets eine solide Leistung und ein sicheres Netzwerk erhältst.

Xiaomi 10 Gbit/s Router: Unvergleichliche Geschwindigkeit & 4 LAN-Ports!

Du suchst nach einem schnellen WLAN-Router? Dann schau dir mal den Xiaomi 10 Gigabit Router an! Er ist der bisher schnellste Router des Herstellers und bietet dir eine unglaubliche Datenrate von 10 Gbit/s. Mit seinen vier LAN-Ports, die jeweils 10/100/1000/2500 Mbit/s unterstützen, und einem WAN/LAN-Port bis zu 10000 Mbit/s, ist er perfekt geeignet für ein stabiles und schnelles WLAN-Netzwerk. Mit Hilfe der neuesten Technologien und einer einfachen Einrichtung, kannst du sofort loslegen und die Geschwindigkeit genießen.

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene WLAN-Geschwindigkeiten, die je nach Router und Internetgeschwindigkeit variieren. Die höchste WLAN-Geschwindigkeit, die du erwarten kannst, ist 802.11ac, die eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 1,3 Gbit/s erreichen kann. Es gibt auch viele ältere WLAN-Standards, wie beispielsweise 802.11n, die eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 450 Mbit/s erreichen können. Es hängt also von deinem Router und deiner Internet-Geschwindigkeit ab, welche WLAN-Geschwindigkeit du erwarten kannst.

Du siehst also, dass es verschiedene Arten von WLAN-Geschwindigkeiten gibt, die sich für die verschiedensten Alltagsaufgaben eignen. Wenn du also ein bestimmtes Gerät hast und weißt, was du damit machen willst, kannst du die richtige WLAN-Geschwindigkeit für dich auswählen.

Schreibe einen Kommentar