Erfahre wie du deine WLAN Geschwindigkeit Testen und Optimieren kannst!

WLAN-Geschwindigkeitstest

Hey, hast du das Gefühl, dass dein WLAN langsamer als sonst ist? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir heute, wie du deine WLAN Geschwindigkeit testen kannst. So kannst du überprüfen, ob du etwas tun kannst, um dein WLAN zu verbessern.

Du kannst deine WLAN-Geschwindigkeit ganz einfach testen, indem du einen kostenlosen Online-Speedtest durchführst. Es gibt verschiedene Anbieter, aber ich empfehle dir, das Tool von Ookla zu verwenden, da es sehr zuverlässig ist. Einfach die Website besuchen und auf ‚Testen‘ klicken. Du erhältst dann ein Ergebnis, das dir sagt, wie schnell dein WLAN ist.

Teste Deine WLAN-Signalstärke mit WirelessNetView

Du willst die Signalstärke Deines WLAN-Netzwerks testen? Mit dem kostenlosen Tool WirelessNetView ist das ganz einfach. Installiere es am besten auf Deinem Notebook, dann kannst Du die Signalstärke in allen Räumen überprüfen. Öffne das Programm, dann musst Du nur noch nach Deinem WLAN-Netz suchen und schon kannst Du die Stärke ablesen. WirelessNetView bietet Dir zudem die Möglichkeit, Deine Ergebnisse zu speichern, sodass Du sie später noch einmal überprüfen kannst. So hast Du immer einen Überblick über die Signalstärke Deines WLAN-Netzes. Viel Erfolg!

Netzwerkgeschwindigkeit messen: Mit den richtigen Tools!

Du möchtest unbedingt wissen, wie schnell dein Netzwerk ist? Dann ist das kein Problem! Mit den richtigen Tools kannst du ganz einfach die Übertragungsrate zwischen zwei Rechnern messen. Netzwerkanalyse-Tools wie JPref oder LAN Speed Test geben dir eine detaillierte Übersicht über alle Datenströme im Netzwerk. Sie bieten verschiedene Funktionen, um deine Netzwerkgeschwindigkeit zu ermitteln. Zudem lassen sich auch Datenpakete, die durch das Netzwerk fließen, monitorieren und analysieren. So kannst du gezielt Einstellungen anpassen und die bestmögliche Netzwerkgeschwindigkeit erreichen.

Messe die Geschwindigkeit deines Netzwerks einfach!

Du kannst ganz einfach die Geschwindigkeit deines Netzwerks messen. Dazu legst du eine Freigabe auf einem Rechner an. Anschließend suchst du dir eine große Datei aus und überträgst diese zu dem anderen PC. Mit einer Stoppuhr misst du die Zeit, die dafür benötigt wird. Auf diese Weise kannst du die Übertragungsgeschwindigkeit deines Netzwerks ermitteln. Beachte aber, dass die Messung nur einen Momentaufnahme darstellt. Daher kann es sein, dass die Ergebnisse von einem Tag auf den anderen variieren.

Teste deine Internetgeschwindigkeit mit Speedtestnet

Du möchtest deine Internetgeschwindigkeit testen? Speedtestnet ist eine tolle Möglichkeit, um zu überprüfen, wie schnell du online surft. Es ist ein Tool, das du sowohl am Computer als auch auf deinem Android-Smartphone oder deinem iPhone oder iPad nutzen kannst. Der Test dauert nur etwa eine halbe Minute und liefert recht zuverlässige Ergebnisse. So kannst du herausfinden, ob dein Anbieter die versprochene Geschwindigkeit liefert.

 WLAN-Geschwindigkeit testen

AVM FritzBox 7590 – Testsieger Router für WLAN & Netzwerkverbindung

Der neue Testsieger ist die AVM FritzBox 7590. Sie bietet einen hervorragenden Router für die WLAN- und Netzwerkverbindung zu Hause. Mit ihrer breiten Bandbreite, einem leistungsstarken Dualband-WLAN und vielen weiteren Features ist sie eine sehr gute Wahl. Auch die TP-Link Archer VR2800v, der Asus DSL-AC68VG und der Netgear Nighthawk XR500 können wir Dir für Dein zu Hause weiterempfehlen. Unsere Experten testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig, damit Du stets im Bilde bist und die beste Wahl triffst.

Lebensdauer von Routern: 2-10 Jahre, abhängig von Technologie

Router können uns in vielerlei Hinsicht unterstützen. Sie sorgen dafür, dass unsere Geräte miteinander verbunden sind und uns ein schnelles und zuverlässiges Internet ermöglichen. Doch wie lange funktionieren Router in der Regel? Generell liegt die Lebensdauer von Low End Routern bei 2-3 Jahren, während High End Router über 10 Jahre hinweg gut funktionieren können. Dies hängt jedoch auch von der Technologie ab, für die du dich entscheidest. Wenn du ein Gerät kaufst, das nicht auf dem neuesten Stand ist, kann es schnell veraltet sein. Deshalb empfehlen wir dir, immer das beste Modell zu wählen, das du bekommen kannst. Es lohnt sich auch, regelmäßig manuelle Updates durchzuführen, um sicherzustellen, dass dein Router immer auf dem neuesten Stand ist.

5GHz Band erhöht WLAN-Geschwindigkeit – Wechsele jetzt!

Je mehr Router in deiner Nachbarschaft dieselbe Frequenz (bzw. Kanal) verwenden, desto langsamer wird deine WLAN-Geschwindigkeit. Daher ist es von großer Bedeutung, dein WLAN-Signal auf einem möglichst wenig verwendeten Kanal zu senden. Im 5-GHz-Band stehen dir dabei viel mehr und breitere Kanäle zur Verfügung als im 2.4-GHz-Band, sodass die Geschwindigkeit auf 5 GHz höher als auf 2.4 GHz ist. Aufgrund dessen lohnt es sich, zum 5-GHz-Band zu wechseln, wenn du eine stabile und höhere WLAN-Geschwindigkeit nutzen möchtest.

Wasser und andere Faktoren können WLAN-Signal verlangsamen

Hast Du Probleme mit Deinem WLAN? Wenn Du ein langsames Internet hast, kann es viele Gründe geben. Einer der häufigsten ist die Entfernung zwischen Router und Computer. Aber auch Wasser kann eine Rolle spielen. WLAN-Wellen bremsen, wenn sie auf Feuchtigkeit treffen. Dazu zählen nicht nur die herkömmlichen Quellen wie Regen oder Schwimmbäder, sondern auch alles, was Feuchtigkeit enthält. Betonwände, Pflanzen, hohe Luftfeuchtigkeit, andere Menschen und ähnliches können das WLAN-Signal verlangsamen. Wenn Du also Probleme mit Deinem WLAN hast, schau Dir die Umgebung Deines Routers und Deines Computers an. Vielleicht liegt es an Wasser oder ähnlichen Faktoren.

Internet Speed Meter App: Schnelle Verbindungsgeschwindigkeit immer im Blick

Du hast dir die kostenlose Android-App Internet Speed Meter heruntergeladen? Damit bekommst du direkt in der linken Ecke deines Smartphones eine kleine Anzeige, die dir stets Auskunft darüber gibt, wie schnell deine aktuelle Internetverbindung ist. Egal, ob du mobilen Daten oder WLAN nutzt – mit der App hast du immer einen Überblick über die Geschwindigkeit. So kannst du jederzeit besser einschätzen, wie lange du für den Download bestimmter Dateien oder das Laden von Seiten benötigst.

Verstehe Signalstärke und verbessere dein Netz -50 dBm und mehr

Du kennst das vielleicht: Du stehst an einem Ort und hast kein Netz. Oder du hast eine schwache Verbindung und die Gespräche sind schlecht verständlich. Das liegt daran, dass die Signalstärke zu schwach ist. Die Signalstärke wird mit negativen Zahlen, sogenannten Dezibel Milliwatt (dBm), gemessen. Je höher der gemessene Wert (also näher bei Null) ist, desto stärker ist das Signal. Ein Wert von -50 dBm ist beispielsweise ein sehr gutes Signal, während ein Wert von -113 dBm bei GSM/UMTS schon als sehr schwaches Signal gilt. Ein schwaches Signal kann viele Ursachen haben: Eine schlechte Antenne, schlechte Abdeckung des Mobilfunkanbieters oder eine viel befahrene Straße, die das Signal stört. Am besten ist es, wenn du versuchst, dich an einen Ort zu begeben, an dem du ein gutes Signal hast und du klar und deutlich telefonieren kannst.

WLAN-Geschwindigkeitstesten

200 Mbit/s für schnelles Surfen in der WG

Du willst mit deiner WG schnell und problemlos surfen? Dann empfehlen wir dir mindestens eine Internetgeschwindigkeit von 50 Mbit/s. Besser wäre aber eine Geschwindigkeit von 200 Mbit/s. Damit kannst du und deine Mitbewohner gleichzeitig und ohne Probleme surfen, streamen, chatten und mehr. Kein Warten mehr auf lahme Ladezeiten und keine Unterbrechungen während dem Streamen. Du kannst einfach loslegen und die volle Bandbreite ausschöpfen!

Wie schnell ist 5GHz-WLAN? Erfahre es hier!

Du hast noch nicht herausgefunden, wie schnell 5GHz-WLAN ist? Kein Problem, lass uns mal sehen, was es damit auf sich hat. WLAN im 5GHz-Bereich bietet eine größere Bandbreite als das 2,4GHz-Frequenzband, was bedeutet, dass du theoretisch über den WLAN-Standard ac auf Geschwindigkeiten von bis zu 1300 Mbit/s kommen kannst. In der Praxis sind es immer noch extrem schnelle 660 Mbit/s, was eine deutlich höhere Geschwindigkeit als bei älteren WLAN-Standards wie dem 802.11n ist. Somit ist 5GHz-WLAN schneller und kann für anspruchsvollere Aufgaben wie das Streamen von Videos oder das Spielen von Online-Games besser geeignet sein.

Xiaomi 10 Gigabit Router: 10 Gbit/s und 10.000 Mbit/s

Der Xiaomi 10 Gigabit Router ist der bisher schnellste WLAN-Router des bekannten Herstellers Xiaomi. Er bietet jede Menge Power – mit einer theoretischen Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s. So kannst du dir Datenraten gönnen, die du so noch nicht erlebt hast. Statt wie bisher bei 4 LAN-Ports mit 10/100/1000/2500 Mbit/s kannst du nun auf einen WAN/LAN-Port mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Mbit/s zurückgreifen. Damit kannst du deine angeschlossenen Geräte schneller denn je miteinander verbinden.

Verbessere Internetgeschwindigkeit: Prüfe andere Faktoren als die Leitung

Du hast ein Problem mit deiner Internetverbindung? Möglicherweise liegt es nicht an der Leitung, sondern an einer anderen Quelle. Veraltete Treiber der Netzwerkkarte, schlechter WLAN-Empfang, zu viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme können zu langsamen Verbindungsgeschwindigkeiten führen. Prüfe also vorher, ob eine dieser Quelle die Ursache für dein Problem sein könnte. Denn je nachdem, was der Grund ist, gibt es verschiedene Lösungsansätze, um deine Internetgeschwindigkeit wieder zu erhöhen.

Langsames WLAN? So kannst du es schneller machen!

Du hast Probleme mit deinem langsamen WLAN? Keine Sorge, du bist nicht alleine. Viele Menschen haben keinerlei Ahnung, was sie tun müssen, um ihr WLAN zu beschleunigen. Aber es gibt einige einfache Dinge, die du tun kannst, um dein WLAN zu optimieren.

Einer der häufigsten Gründe für langsames WLAN ist, dass der Router nicht in der Lage ist, das WLAN-Signal weit genug zu übertragen. In solchen Fällen ist es ratsam, den Router so nah wie möglich an den Bereich zu bringen, in dem du das Internet nutzen möchtest. Wenn das nicht möglich ist, kannst du einen WLAN-Repeater verwenden, um das Signal zu verstärken.

Ein weiterer Grund, warum dein WLAN langsam sein könnte, ist, dass es zu viele Clients gibt, die sich gleichzeitig mit dem Internet verbinden und dein Router über nicht genügend Kapazität verfügt. In solchen Fällen kannst du den 2,4-GHz-Frequenzbereich einschränken, sodass nur wenige Geräte auf dieser Frequenz verbunden bleiben. Auch ein neues Gerät kann helfen. Moderne Router sind in der Lage, mehr Geräte gleichzeitig zu verbinden.

Außerdem solltest du sicherstellen, dass dein Router regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht wird, indem du die Firmware auf dem neuesten Stand hältst. Ein weiterer wichtiger Schritt ist, das WLAN-Passwort zu ändern und zu einem sicheren Passwort zu wechseln, um unerwünschten Zugriff auf dein Netzwerk zu verhindern.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, dein WLAN zu optimieren. Wenn du nicht sicher bist, was du tun sollst, kannst du einen professionellen Techniker kontaktieren, der dir bei allen Schritten helfen kann.

Vergrößere Dein WLAN-Netz mit WLAN-Repeater oder Powerlines

Du hast schlechten Empfang in manchen Teilen Deiner Wohnung? Dann kannst Du Dir mit einem WLAN-Repeater oder Powerlines helfen. Damit vergrößerst Du die Reichweite Deines WLAN-Netzes ganz einfach. Du musst das Gerät nur in die Steckdose stecken und schon kannst Du in allen Ecken Deiner Wohnung problemlos surfen. Der Vorteil ist, dass Du nicht extra noch Kabel verlegen musst. Außerdem können auch mehrere dieser Geräte verwendet werden, sodass die Reichweite Deines Netzes noch weiter erhöht wird. Für welche Lösung Du Dich letztendlich entscheidest, hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab.

Wifi Analyzer App: Überwache den Wifi-Empfang in Deiner Umgebung

Du suchst eine einfache Möglichkeit, den Wifi-Empfang in Deiner Umgebung zu überwachen? Dann ist der Wifi Analyzer genau das Richtige für Dich! Er ist eine kostenlose App für Android, die Dir den Wifi-Empfang in Deiner Umgebung anzeigt. So hast Du auf einen Blick die Signalstärke Deines WLANs und der Netzwerke in Deiner Umgebung im Blick. Die verschiedenen WiFi-Zugänge sind farblich markiert, um Dir die Übersicht auf der dBm-Anzeige zu erleichtern. Zusätzlich kannst Du mithilfe eines Zeitdiagramms Veränderungen in der Signalstärke anzeigen lassen. Mit dem Wifi Analyzer kannst Du jederzeit überprüfen, ob Du die beste Empfangsqualität in Deiner Umgebung erhältst.

Prüfe schnell deine Internetverbindung mit der Fritzbox-Diagnose

Du willst wissen, ob deine Internetverbindung schnell genug ist? Ein guter Richtwert ist, wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst. Dann ist deine Verbindung im grünen Bereich. Mit der Fritzbox-Diagnose-Funktion kannst du noch weitere aufschlussreiche Informationen zu deiner Verbindung erhalten. Dazu zählen die Ping-Zeit, der Jitter und der Paketverlust. Wenn die Ping-Zeit bis zu 120 Millisekunden beträgt, ist das ein guter Wert.

Wie Objekte Dein WLAN-Signal beeinflussen

Klar, Wände, Spiegel und sogar Glas-Türen sind physische Objekte, die unser WLAN-Signal beeinflussen können. Aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie sie das machen? Glasflächen reflektieren die Funkwellen und das schwächt das Signal. Ziegel- und Betonwände haben einen hohen Anteil an Feuchtigkeit und stören das WLAN stärker als andere Materialien wie Gips. Allerdings kann auch eine hohe Anzahl an Gegenständen wie Möbeln, Dekoartikeln und sogar Pflanzen das WLAN-Signal schwächen. Wenn Du also ein starkes Signal haben möchtest, solltest Du die physischen Objekte in Deiner Wohnung gut im Auge behalten. Und achte darauf, dass Du nicht zu viele Gegenstände in der Nähe des Routers aufstellst. So bleibt das WLAN-Signal stark und Du kannst noch besser surfen.

Fazit

Du kannst deine WLAN-Geschwindigkeit ganz einfach testen, indem du einen Internetgeschwindigkeitstest durchführst. Dazu brauchst du nur einen Computer oder Laptop, der über WLAN mit dem Internet verbunden ist. Es gibt verschiedene kostenlose Websites, auf denen du einen Geschwindigkeitstest durchführen kannst. Geh einfach online und such nach ‚Internetgeschwindigkeitstest‘. Dann musst du nur auf eine der angebotenen Websites gehen und den Test durchführen. Nach wenigen Minuten hast du eine Aussage darüber, wie schnell dein WLAN ist.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, deine WLAN-Geschwindigkeit zu testen. Indem du die verschiedenen Tools nutzt, die du hier aufgeführt bekommen hast, kannst du herausfinden, ob du mit deiner Internetverbindung zufrieden sein kannst oder ob du deine WLAN-Geschwindigkeit verbessern musst.

Schreibe einen Kommentar