Wie Sie Ihre Internetgeschwindigkeit messen und schneller surfen – In nur 5 Schritten!

Internetgeschwindigkeit messen

Hey, Du! Wenn Du öfters mal ein Video streamst, viel im Internet surfst oder große Dateien herunterlädst, dann solltest Du genau wissen, wie schnell Deine Internetgeschwindigkeit ist. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Deine Internetgeschwindigkeit überprüfen kannst.

Um deine Internetgeschwindigkeit zu sehen, kannst du einen sogenannten Speedtest machen. Dazu musst du einfach nur auf einer Website wie z.B. www.speedtest.net gehen und auf den Button „Jetzt testen“ klicken. Nach ein paar Sekunden erhältst du deine Ergebnisse, die dir anzeigen, wie schnell dein Internet ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Teste Deine Internetgeschwindigkeit – Speedmeterde-Speedtest

Du hast das Gefühl, dass Deine Internetverbindung zu langsam ist? Oder bist einfach neugierig, wie schnell Dein Netzwerk unterwegs ist? Mit dem Speedmeterde-Speedtest kannst Du in kürzester Zeit herausfinden, was es mit Deiner Internetgeschwindigkeit auf sich hat. Der moderne DSL-Test bietet Dir eine umfangreiche Analyse Deiner Internetgeschwindigkeit. Dabei kannst Du sehen, wie schnell Dein Netzwerk lädt und ob Du die Bandbreite erhältst, für die Du bezahlst. So hast Du die Möglichkeit, zu überprüfen, ob Dein Internetanbieter die vereinbarte Leistung erbringt. Teste jetzt Deine Internetgeschwindigkeit und erfahre, ob Dein Netzwerk schneller sein kann!

Internet-Leitung herausfinden: Router-Einstellungen ansehen!

Du willst wissen, welche Internet-Leitung Du hast? Dann schau doch mal in den Einstellungen Deines Routers. Dort kannst Du den Verbindungstyp und die Geschwindigkeit Deines Internets herausfinden und viele weitere Details einsehen. Es ist wichtig, immer einen Blick auf die Router-Informationen zu werfen, um ein bestmögliches Surferlebnis zu haben. Denn wenn Du weißt, welchen Verbindungstyp Du hast, kannst Du besser entscheiden, ob Du ein besseres Paket buchen möchtest oder ob Du mit Deiner aktuellen Leitung zufrieden bist. Worauf wartest Du also noch? Schau Dir Deine Router-Informationen an und überzeuge Dich selbst!

Speedtest der Bundesnetzagentur: Überprüfe Deine Verbindungsart!

Du möchtest wissen, ob Du über DSL oder VDSL mit dem Internet verbunden bist? Dann ist der Speedtest der Bundesnetzagentur die schnellste Lösung. Dafür musst Du lediglich die gemessene Geschwindigkeit ablesen und schon erfährst Du, ob Du über Glasfaser verbunden bist. Wenn Du ein Tempo von mehr als 16 Megabit pro Sekunde erreichst, läuft der Datenaustausch bereits über Glasfaser. Mit dem Speedtest kannst Du also schnell und unkompliziert herausfinden, welche Verbindungsart Du benutzt.

Teste deine gebuchte Internetbandbreite mit dem DSL Speedtest!

Du bist Dir nicht sicher, wie schnell Dein Internet zuhause ist? Mach‘ einfach einen DSL Speedtest! Alles, was Du dafür brauchst, ist die gebuchte Bandbreite Deines Anschlusses. Gib‘ sie ein und klicke dann auf „Speedtest starten“. So weißt Du sofort, ob Dein Internet liefert, was es verspricht. Warte nicht länger und finde heraus, wie schnell Dein Netz wirklich ist!

 internet geschwindigkeit testen

So holst du das Beste aus deinem 100-Mbit-Internetpaket

Du hast ein 100-Mbit-Internetpaket abgeschlossen, aber es kommt nicht ganz an die versprochene Geschwindigkeit heran? Das ist kein Problem, denn es ist völlig normal, dass die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit unter der versprochenen liegt. Eine 100-Mbit-Leitung entspricht ungefähr 10 MB/s. Doch oft werden die Angebote mit dem Wort „bis zu“ gemacht. Die tatsächliche Geschwindigkeit schwankt dann meist zwischen 5 und 8 MB/s. Aber keine Sorge: In der Regel liegt die Downloadgeschwindigkeit nah an der versprochenen. Ein kleiner Tipp: Überprüfe deine Internetleitung, um mehr über die tatsächliche Geschwindigkeit herauszufinden. So kannst du sichergehen, dass du das Beste aus deinem Internetpaket herausholen kannst.

Schnelles Internet für 85% der Haushalte in Deutschland

Mit einem 100 Mbit/s Internet-Anschluss ist es echt der Hammer, wenn man ins Netz geht. Damit hast du für dein heimisches WLAN keine Einschränkungen mehr. Surfen, hochauflösendes Streaming für dein TV-Programm oder Online-Gaming – alles ist möglich. Und das Beste: Mittlerweile sind 100 Mbit/s für über 85 Prozent der Haushalte in Deutschland zugänglich. Du kannst also schnell und einfach in den Genuss eines schnellen Internets kommen. Worauf wartest du noch?

Maximale Datenrate: So prüfst du die Qualität deiner Internetverbindung

Du willst wissen, ob deine Internetverbindung gut ist? Richte dich dann am besten nach der maximalen Datenrate. Wenn du diese zu zwei Dritteln erreichst, dann ist deine Verbindung im grünen Bereich. Wenn du noch weitere Informationen haben möchtest, kannst du auch die Ping-Zeit, Jitter und Paketverluste deiner Verbindung überprüfen. Hierbei gilt: Alles, was bis zu 120 Millisekunden beträgt, ist ein guter Wert. Wenn du diese Werte aber unter 100 ms haben möchtest, solltest du die Fritzbox mit einem schnelleren Router verbinden, um deine Internetverbindung zu verbessern.

Was ist Ping-Zeit? Erfahre, wie schnell dein Internet ist

Du hast wahrscheinlich schon einmal von der Ping-Zeit gehört, aber was ist das eigentlich? Ping-Zeit ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der dein Gerät, zum Beispiel dein Computer, mit dem Internet verbunden ist. Wenn du ein schnelles Internet hast, dann wirst du eine Ping-Zeit von weniger als 2 ms haben, das ist typisch für Glasfaserverbindungen. Wenn du eine langsamere Internetverbindung hast, kann die Ping-Zeit bei über 50 ms liegen, zum Beispiel bei einer Verbindung über UMTS. Meistens liegt die Ping-Zeit zwischen 5 und 30 ms. Damit kannst du einschätzen, wie schnell dein Internet ist.

Idealer Ping-Wert für optimales Spielerlebnis

Du hast einen Ping-Wert unter 20ms? Glückwunsch, das ist ideal für das Spielerlebnis. So kannst du nahezu verzögerungsfrei spielen. Wenn dein Ping-Wert zwischen 20-50ms liegt, dann solltest du auch keine Probleme haben. Dein Spielerlebnis wird dann zwar etwas langsamer, aber dich trotzdem nicht stören. Sollte dein Ping-Wert zwischen 50-100ms liegen, dann kann das Spielerlebnis schon etwas beeinträchtigt werden. Besonders bei schnelleren Online-Spielen wirst du eine Verschlechterung bemerken. Dann kann es hilfreich sein, deine Internetverbindung zu überprüfen und nach Möglichkeit zu verbessern.

WLAN-Standards: 802.11b bis 802.11ac, Datenübertragungsraten bis zu 1 Gbit/s

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologie steigt die Bandbreite, die durch die WLAN-Standards erreicht wird. Der ältere 802.11b Standard ermöglicht eine Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 Mbit/s. Die Standards 802.11a/g/h haben eine Datenübertragungsrate von rund 25 Mbit/s. Ab dem 802.11n und 802.11ac Standard können Geschwindigkeiten von über 100 Mbit/s erreicht werden. Der neueste 802.11ac Standard bietet sogar eine Datenübertragungsrate von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Dies ermöglicht es, große Datenmengen schneller und einfacher zu übertragen. Der 802.11ac Standard ist damit ideal für den Einsatz in Unternehmen, in denen große Mengen an Daten übertragen werden müssen. Er kann auch dazu beitragen, die Netzwerkleistungen zu verbessern, da er eine größere Bandbreite und eine kürzere Übertragungszeit bietet.

Internet-Geschwindigkeit prüfen

Internetgeschwindigkeit für mehrere Personen: 50-200 Mbit/s

Dann kann das schnell knapp werden.

Damit du und deine Mitbewohner*innen gleichzeitig und problemlos surfen könnt, solltet ihr auf jeden Fall eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s haben. Je nachdem, wieviele Personen und Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden sind, kann eine höhere Geschwindigkeit sinnvoll sein. Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von 200 Mbit/s, dann kommt ihr nicht so schnell an die Grenzen. Am besten ihr schaut, welche Geschwindigkeit euer Anbieter anbietet und entscheidet dann, welche Option am besten für euch ist.

Schneller im Netz surfen – Bis zu 1000 Mbit/s bei deinem Anbieter!

Du kennst es bestimmt auch: Dein Freund hat schon Gigabit-Internet, aber du selbst kommst gerade mal auf 50 Mbit/s? Wenn du auch mal ein bisschen schneller im Netz surfen möchtest, solltest du mal deinen Internetanbieter checken. Denn mittlerweile locken die Provider mit unglaublich schnellen Verbindungsgeschwindigkeiten. So sind mittlerweile bis zu 500 Mbit/s und sogar 1000 Mbit/s Anschlüsse erhältlich. Das heißt, du kannst schneller als noch vor ein paar Jahren im Netz surfen. Und das Beste? Meist sind die Anschlüsse noch gar nicht so teuer. Also schau doch mal, was dein Anbieter dir zu bieten hat. Vielleicht kannst du ja bei deinem nächsten Vertragsabschluss schon ein bisschen schneller im Netz surfen!

Teste jetzt die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets!

Du möchtest herausfinden, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Dann mach doch mal einen Speedtest! Besuche dazu einfach http://wwwspeedtestnet/ und stell von einem Computer oder Mobilgerät, das mit deinem WLAN verbunden ist, eine Verbindung zu dem Server her, der deinem Standort am nächsten ist. So erhältst du die genauesten Ergebnisse. Beachte aber, dass die Ergebnisse je nach Gerät, Internet Anbieter und Tageszeit variieren können. Probiere es also am besten öfter mal aus, um ein genaues Bild zu bekommen.

WirelessNetView – Kostenloses WLAN-Signal-Tool zur Kontrolle

Du willst ein stabiles WLAN-Signal? Dann probiere WirelessNetView aus! Es ist kostenlos und einfach zu bedienen. Lade die zip-Datei herunter und installiere das Programm. Nach dem Start kannst Du mit einem Rechtsklick auf Dein Netzwerk die Eigenschaften öffnen. Hier kannst Du sehen wie stark das Signal ist – je näher der „Average Signal“-Wert an 100% liegt, desto besser ist die Verbindung. Mit WirelessNetView hast Du jetzt den perfekten Überblick über Dein WLAN und behältst die Kontrolle über die Signalstärke.

Hilfe bei Internetstörungen – So schaust du in deine Einstellungen

Du hast ein Problem mit deinem Internet? Dann schau doch mal in deine Einstellungen deines Routers oder Modems. Öffne dazu einfach deinen Browser und gehe in die Einstellungen. Logge dich ein und die Seite sollte dir eine Übersicht über deine Verbindung anzeigen. Wenn du eine Störung erkennst, kannst du die nötigen Schritte zur Behebung einleiten. Falls du nicht weiter weißt, kannst du dich gerne an deinen Internetanbieter wenden, die dir bestimmt gerne weiterhelfen.

16 MBit/s nicht möglich? Ursachen & Lösungen

Du hast im Vorabcheck 16 MBit/s angezeigt bekommen, aber scheinbar ist das in der Realität nicht möglich. Das kann verschiedene Ursachen haben: zum Beispiel kann es sein, dass die Leitung zwischen dem DSL-Port und Deinem Anschluss sehr lang ist und dadurch eine hohe Dämpfung entsteht. Oder der Signalrauschabstand ist sehr gering. Um das Problem zu lösen, solltest Du einen Fachmann beauftragen, der den Anschluss überprüft und die Ursache herausfindet.

Router ausschalten und neustarten: Ein echter Unterschied!

Weißt du schon, dass du beim Ausschalten und Neustarten des Routers manchmal einen echten Unterschied machen kannst? Wenn dein Internet nicht so funktioniert, wie es soll, kann es am Router liegen. Deshalb ist es eine gute Idee, ihn mal auszuschalten und neu zu starten. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann trenne den Router kurz von der Stromversorgung. Auch das kann helfen, das Problem zu beheben.

Netzwerkstörung beheben – Prüfe Provider, Software & Einstellungen

Es besteht eine Störung innerhalb des Netzwerks.

Hast Du Probleme, dass Deine Internetverbindung plötzlich langsamer wird, obwohl Du Deine FritzBox richtig konfiguriert hast? Dann kann das genau drei Ursachen haben. Eventuell liegt das Problem an Deinem Internet-Provider, der Dir aktuell nicht die volle Bandbreite liefert. Es kann aber auch sein, dass die Software der FritzBox Probleme verursacht. Möglicherweise besteht auch eine Störung innerhalb Deines Netzwerks.

Um das Problem zu lösen, empfiehlt es sich, zunächst den Internet-Provider zu kontaktieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest Du Deine FritzBox auf den neuesten Stand bringen und anschließend die Netzwerkeinstellungen kontrollieren. Wenn Du die Ursache des Problems nicht selbst ermitteln kannst, ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, der sich Dein Netzwerk genauer anschaut.

Erfahre Deine Internetgeschwindigkeit mit Speedtestnet

Du hast Dir ein neues Smartphone, Tablet oder einen neuen Laptop gekauft und willst wissen, wie schnell Dein Internet wirklich ist? Mit Speedtestnet kannst Du das ganz einfach herausfinden! Das Tool misst nicht nur die Internetgeschwindigkeit an Deinem Rechner, sondern lässt sich auch ganz einfach auf Android Geräten sowie iPhones und iPads installieren. Der Test dauert nur ca. eine halbe Minute und ist ziemlich zuverlässig. Du kannst dann ganz einfach die Ergebnisse vergleichen, um zu sehen, ob Dein Internet wirklich so schnell ist, wie es Dir Dein Anbieter versprochen hat. Speedtestnet bietet Dir auch einen Vergleich mit anderen, die dasselbe Netzwerk benutzen. So kannst Du sehen, wie schnell dein Netzwerk im Vergleich zu anderen ist.

Internetgeschwindigkeit verbessern: Überprüfe Treiber, WLAN, Cookies etc.

Du hast Probleme mit der Internetgeschwindigkeit? Bevor Du gleich einen Techniker anrufst, solltest Du erstmal prüfen, ob es nicht doch an anderen Dingen liegt. Es kann sein, dass deine alten Treiber die Netzwerkkarte verlangsamen, dass der WLAN-Empfang schlechter als gewöhnlich ist, zu viele Cookies im Browser sind, falsche Router-Einstellungen vorliegen, ungeeignete Kabel verwendet werden oder dass das Antivirenprogramm die Verbindung behindert. Überprüfe deshalb am besten erstmal alle diese Komponenten und schaue, ob sich dadurch das Problem beheben lässt.

Zusammenfassung

Du kannst deine Internetgeschwindigkeit ganz einfach überprüfen, indem du einen kostenlosen Speedtest online machst. Suche einfach nach „Internet Speed Test“ und du wirst viele Anbieter finden, die dir helfen können. Oder du kannst dir ein Tool herunterladen, das dir die Geschwindigkeit anzeigt. Wenn du weitere Informationen dazu brauchst, kannst du dich gerne an deinen Internetanbieter wenden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es relativ einfach ist, deine Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Es gibt verschiedene Plattformen, die dir helfen, deine Daten zu testen und zu überprüfen, ob du die angegebene Geschwindigkeit erhältst. Deshalb solltest du deine Internetgeschwindigkeit regelmäßig überprüfen und deinen Anbieter kontaktieren, falls du nicht die erwartete Geschwindigkeit erhältst.

Schreibe einen Kommentar